Radreisen online

Radreisen Online
+ 49 (0) 3691/ 88 67 277 | info@radreisen-online.net

Radparadies Mallorca

Mallorca gilt als wahres Paradies für Radfahrer. Generell ist Spanien immer eine Radreise wert. Auf malerischen Küstenstraßen, steilen Bergwegen und weiten, mit Mandelbäumen gesäumten Ebenen, findet man Strecken für jeden Geschmack. Mallorca ist weit mehr als Party-Urlaub und Strand. Vor allem im Landesinneren gibt es viele urige Dörfer, die sich zum Einkehren und Verweilen lohnen. Die Insel ist mit den sonnigen Stränden im Osten und dem erhabenen Tramuntana-Gebirge im Westen ein Eldorado für Naturliebhaber. Aus den vielen möglichen Routen ist es gar nicht so einfach, die passende Auszusuchen. Wir haben ein paar mögliche Touren zusammengestellt – zusammen mit nützlichen Hinweisen für eine gute Fahrt.

Die Anfahrt: Mallorca mit Fahrrad erreichen

Man kann sich auf der Sonneninsel Mallorca selbstverständlich in jedem größeren Ort ein Fahrrad ausleihen. Wer auf jeden Fall das eigene Rad mitnehmen möchte, der hat jedoch auch diesbezüglich Möglichkeiten. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie ein besonders hochwertiges Fahrrad besitzen, das Sie auch im Urlaub ausnutzen möchten. Viele Radfahrer entscheiden sich heutzutage für praktische E-Mountain-Bikes. Die gibt es mittlerweile zum guten Preis auch gebraucht und wiederaufbereitet. Mountainbikes sind in den Bergen mit ihren steilen Anstiegen meist besonders gut geeignet. Hat man sich ein solches Modell angeschafft, möchte man meist nicht mehr tauschen. Doch wie gelingt die Anreise mit dem Fahrrad?

  • Mit Zug und Fähre. Dabei handelt es sich um eine längere und etwas kompliziertere Reise. Eine Möglichkeit wäre es, mit der Bahn über Paris nach Barcelona zu fahren und dort die Fähre nach Palma oder Alcúdia zu nehmen.
  • Fahrrad im Flugzeug. Ist das Fahrrad als Sportausrüstung oder Sondergepäck bei der Fluggesellschaft angemeldet, kann es in der Regel mitreisen. Innerhalb Europas entstehen dabei in der Regel zusätzliche Kosten von etwa 50 Euro.

Wann ist die beste Zeit zum Radfahren?

Der Sommer auf Mallorca ist oft drückend heiß, sodass er für lange Fahrradtouren nur bedingt geeignet ist. Ideal hingegen sind die Monate zwischen Herbst und Frühjahr. Während es in Deutschland nass und kalt ist, können Sie auf der Balearen-Insel mit mildem Klima und Sonnenschein rechnen. Ab Ende Januar beginnt außerdem die Mandelblüte. Die Insel ist dann übersät mit wunderschönen rosafarbenen und weißen Blüten.

Wo findet man die schönsten Strecken?

Das Radnetzwerk auf Mallorca ist glücklicherweise perfekt ausgeschildert. Radbegeisterte finden hier Radwege von insgesamt 1250 Kilometern Länge. Wenn Sie mehrere Tage Zeit haben, dann eignet sich für Sie vielleicht sogar die große Mallorca Runde? Viele Wege befinden sich auch auf Nebenstraßen, auf denen man dem regen Verkehr etwas entfliehen kann. Welche Tour für Sie am besten geeignet ist, hängt hauptsächlich von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Fitnesslevel ab. Anfänger kommen hauptsächlich in der eher flacheren Landschaft der Südostküste auf ihre Kosten. Wer jedoch die Herausforderung sucht, könnte sich auch an die steilen Aufstiege des Tramuntana-Gebirges wagen. Familien mit Kindern, die lieber eine kürzere Tour unternehmen wollen, finden ebenso entspannte Strecken. Gut geeignet ist beispielsweise ein Radweg an der Küste von Palma nach Can Pastilla von etwa zehn Kilometern Länge. Im Nordosten der Insel gibt es noch eine besondere Attraktion: die Via Verde. Dabei handelt es sich um eine stillgelegte Bahnstrecke zwischen Manacor und Artà, die mittlerweile als Rad- und Wanderweg genutzt wird. Da die Strecke verkehrsberuhigt und relativ eben ist, handelt es sich um eine bequeme Radverbindung zwischen den beiden Städten, die auch für Anfänger machbar ist.

Welche Kleidung ist ideal?

Wer zwischen Herbst und Frühjahr unterwegs ist, sollte daran denken, eine Jacke mitzunehmen. Teilweise kann es recht windig werden, dann fühlt sich der Fahrtwind umso frischer an. Es regnet selten – trotzdem macht es Sinn, auf wasserabweisendes Material zu achten, damit die Tour nicht ins Wasser fällt. Besonders wichtig sind zudem ein ausreichender Sonnenschutz, Helm und Sonnenbrille. Auch in den Wintermonaten hat die Sonne eine hohe Intensität, weswegen eine Creme mit ausreichendem Sonnenschutzfaktor nötig ist. Wer helle Haut hat, sollte hier einen Faktor von mindestens 30 wählen und darauf achten, regelmäßig nachzucremen. Der Fahrradhelm ist in Spanien Pflicht. Informieren Sie sich außerdem vorab, zu welcher Zeit es dunkel wird. In der Dämmerung und nach Sonnenuntergang sollten Sie nur mit Fahrradlicht und reflektierender Kleidung unterwegs sein. Denken Sie außerdem stets an Badebekleidung! Vor allem bei Touren an der Ostküste begegnet einem die eine oder andere kleine Bucht mit malerischem Strand. Wie schade, wäre es, wenn dann die Kleidung fehlen würde, um sich kurz im kühlen Nass zu erfrischen?


Mallorca

Die große Mallorca-Runde I

Mallorca

Die große Mallorca-Runde I

Bienvenido, hola, herz­lich will­kom­men! Es ist uns ein be­son­de­res Ver­gnü­gen, Ihnen diese Rund­fahrt auf­ti­schen zu dür­fen. Einen »Mallorca-Burner« schlecht­hin und eine ein­ma­li­ge Ge­le­gen­heit, die Son­nen­in­sel in ihrer gan­zen Pracht und Viel­falt zu er­fah­ren.

»Vamos!« Hier­mit er­halten Sie die Start­frei­ga­be für Ihre ra­san­te Rei­se ins ras­si­ge, un­ge­brems­te Glück! Mal­lor­ca er­war­tet Sie be­reits sehn­süch­tig und möch­te Ihnen am liebs­ten alle Insel-Schön­hei­ten zeit­gleich zei­gen. Mit Insel-Schönhei­ten meint Mal­lor­ca na­tür­lich jetzt mehr die At­trak­ti­o­nen, die die Land­schaft zu bie­ten hat  ;-). Es ist schließ­lich eine Renn­rad­rei­se. Und auf einer Renn­rad­rei­se kon­zen­triert man sich auf das We­sent­li­che, macht sein Ding und tut, wes­we­gen man hier ist: Tre­ten, flit­zen, sau­sen, ja­gen, schwit­zen, keu­chen, rauf­schal­ten, run­ter­schal­ten, ein­kli­cken, aus­kli­cken. Egal ob nun ein Männ­lein oder Weib­lein im Tri­kot steckt, den Rei­zen Mal­lor­cas ent­kommt nie­mand. Die Mallorca-Rundfahrt: Run­dum atem­be­rau­bend und un­ter Renn­rad­lern sehr be­liebt: 1 x In­sel to­tal, pur & un­be­schwert!

Anreise:

Jeden Sonntag, vom 30.03. bis 22.06.2025, sowie jeden Sonntag, vom 07.09. bis 19.10.2025

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen, ab 6 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich

Bildrechte: Pedalo Reisen

1. Tag: Individuelle Anreise nach Palma/Can Pastilla
2. Tag: Rundfahrt Puig de Randa 70 km, 900 Hm
3. Tag: Palma/Can Pastilla - Can Picafort 75 km, 350 Hm
4. Tag: Rundfahrt Sineu & Petra 95 km, 800 Hm
5. Tag: Rundfahrt Cap de Formentor 100 km, 1400 Hm
6. Tag: Can Picafort - Sóller 100 km, 950 Hm - 1.800 Hm
7. Tag: Sóller - Palma/Can Pastilla 45 km bzw. 100 km,  700 Hm bzw. 2100 Hm
8. Tag: Abreise von Palma/Can Pastilla

Tag 1: Anreise nach Palma/Can Pastilla:

Sie kommen be­reits früh­zei­tig an­ge­flo­gen? Toll! Dann pa­cken Sie gleich die erste Aus­fahrt zum 542 Me­ter ho­hen Klos­ter­berg Puig de Randa. Alle an­de­ren ver­trei­ben sich die Zeit in Palma oder fei­ern ein­fach ihre An­kunft, ge­nie­ßen das Flair und las­sen sich von der spa­ni­schen Sonne ver­wöh­nen.

Tag 2: Rundfahrt Puig de Randa, 70 km, 900 Hm

Zuerst ist »rad-flanieren« ent­lang des Bal­ler­manns an­ge­sagt, da­nach bringt das fla­che bis leicht wel­li­ge Ter­rain Ihren Kreis­lauf in Schwung. Wenn nicht be­reits am Vor­tag er­le­digt, neh­men Sie jetzt die herr­li­chen Ser­pen­ti­nen zum Klos­ter Ran­da unter die Rä­der. Von Santa Ma­ria aus steu­ern Sie folg­lich auf zwei rie­si­ge, an die Do­lo­mi­ten er­in­nern­de, Ber­ge zu und er­rei­chen das hüb­sche Städt­chen Alaro.

Einmal noch tief Luft ho­len und ab in den ab­wechs­lungs­rei­chen An­stieg auf den Coll d'Honor zum Berg­dörf­chen Orient. Es geht mal rauf, mal run­ter und schluss­end­lich in vie­len klei­nen Ser­pen­ti­nen hoch zum Gip­fel. Falls Sie im An­stieg Ihre Form tes­ten wol­len, wer­den Sie sicher auf den einen oder an­de­ren Renn­rad­ler tref­fen, der zu einem »Spiel­chen« be­reit ist. Schnell Schweiß­per­len von der Stirn wi­schen, Brille zu­recht­rü­cken und schon geht's rau­schend tal­wärts.

Über Llucmajor, Algaida und Sant Jordi ge­langen Sie zu­rück nach Can Pastilla.

Tag 3: Palma/Can Pastilla - Can Picafort, 75 km, 350 Hm

Auf zur Insel­durch­que­rung! Ge­mäch­lich schlän­geln Sie sich raus aus Palma und stre­ben der In­sel­mit­te zu. Die Beine krei­sen rhyth­misch, der Fahrt­wind pfeift um Oh­ren und Na­se, das Ter­rain ist flach und lädt zum Tem­po ma­chen ein.

Die Wel­len, die sich Ihnen heute in den Weg stel­len, neh­men Sie mit dem gro­ßen Ket­ten­blatt. Doch ge­mach, ge­mach! Hin und wie­der soll­ten Sie schon Ihr be­helm­tes Renn­rad­ler­haupt er­he­ben, den Blick über die frucht­ba­re Ebene Es Plá schwei­fen las­sen und sich an der zu Ihrer Lin­ken be­find­li­chen Berg­welt der Serra de Tra­mun­ta­na er­göt­zen.

In Santa Ma­ria del Cami oder spä­tes­tens in Inca dür­fen Sie sich - in einem der authen­ti­schen Wein­kel­ler - all den Köst­lich­kei­ten hin­ge­ben, die die mal­lor­qui­ni­sche Küche zu bie­ten hat. Via Sa Pob­la geht es nach Can Pi­ca­fort und, nach dem Tausch der Rad­schu­he ge­gen Ba­de­schlap­fen, ha­ben Sie Ihr Ziel er­reicht. End­sta­ti­on Strand!

Tag 4: Rundfahrt Sineu und Petra, 95 km, 800 Hm

»Typisch Mallorca!« wer­den Sie nach der heu­ti­gen Tour sa­gen! Vor Ihnen (er­neut) die Wei­te der mal­lor­qui­ni­schen Ebene Es Plá, hin­ter Ihnen das wei­te blaue Meer. In Mu­ro kön­nen Sie im Mu­seo Et­no­lo­gi­co alles über das frü­he­re All­tags­le­ben der Mal­lor­qui­ner er­fah­ren, sich da­nach von dem sanft wel­ligen Ter­rain und den kaum be­fah­re­nen Ne­ben­stra­ßen ein brei­tes Grin­sen ins Ge­sicht zau­bern lassen.

Pflicht­stopp für alle Renn­rad­ler: Petra! Auf dem Markt­platz tref­fen Sie je­der­zeit Gleich­ge­sinn­te zum Fach­sim­peln. Mit den neu­es­ten Renn­rad­news in der Tri­kot­ta­sche ma­chen Sie sich auf in Rich­tung ge­o­gra­fi­scher In­sel­mit­te: Das ma­le­ri­sche Städt­chen Sineu thront hoch über der Ebe­ne und ist, dank sei­ner mar­kan­ten Sil­hou­ette, schon von wei­tem zu erspähen.

Durch ver­träum­te mal­lor­qui­ni­sche Land­städt­chen mit den ty­pisch spa­ni­schen Wind­müh­len und spek­ta­ku­lä­ren Aus­sichts­punk­ten am We­ges­rand ge­lan­gen Sie zu­rück zur Küs­te und nach Can Picafort.

Tag 5: Rundfahrt Cap de Formentor, 100 km, 1.400 Hm

Bevor Sie am Cap de For­men­tor das Mee­res­rau­schen ver­neh­men dür­fen, zie­hen Sie »zum Warm­fah­ren« eine kleine Schlei­fe land­ein­wärts. Kleine »Ge­mein­hei­ten« müs­sen schon drin sein, stimmt's?!

Von Port de Pol­len­ca führt Sie die kur­ven­rei­che Pass­stra­ße hi­nauf in die zer­klüf­te­te Ge­birgs­land­schaft von For­men­tor. Der Pa­no­ra­ma­stopp am Aus­sichts­punkt Mi­ra­dor del la Nao: Atem­be­rau­bend - in über 200 Me­tern Tie­fe tobt das Meer. In stän­di­gem Auf und Ab, und mit gran­di­o­sem Blick auf das Mit­tel­meer, win­det sich die Stra­ße wei­ter zum wei­ßen Leucht­turm des Kaps em­por. Ge­nie­ßen Sie einen Café und die gran­di­o­se Aus­sicht auf die wil­de Küs­ten­land­schaft in der Sonne am Leucht­turm.

Nicht min­der spek­ta­ku­lär dann die Rück­fahrt. Ab Port de Pol­len­ca heißt es dann wie­der Meer­luft at­men und die »blau-weiße« Glück­se­lig­keit (Him­mel, Meer und Wol­ken) ge­nie­ßen. Der Traum von einer Küs­ten­stra­ße bringt Sie über Al­cú­dia wie­der zu­rück nach Can Pi­ca­fort.

Tag 6: Can Picafort - Sóller, 100 km, 950 Hm bzw. 1800 Hm

Aus der Bucht von Al­cú­dia geht es über Sa Pob­la nach Sel­va. Der An­stieg auf den Coll de Sa Ba­taia zum Klos­ter Lluc be­grüßt Sie in der Ge­birgs­welt der Tra­mun­ta­na. Schlag­ar­tig sind nun Ihre Klet­ter­qua­li­tä­ten ge­fragt. Rund 10 Ki­lo­meter lie­gen vor Ihnen, die alles ha­ben, was ein Pass bie­ten muss: Enge Keh­ren, schöne Aus­bli­cke und rup­pi­ge An­stie­ge. Die Wei­ter­fahrt zum High­light des heu­ti­gen Ta­ges ist wel­lig und mit schö­nen Aus­bli­cken ge­spickt.

Dann heißt es kräf­tig an den Brem­sen zer­ren und rechts ab­bie­gen. Die spek­ta­ku­lärs­te Stra­ße, in­klu­si­ve des be­rühm­ten Kra­wat­ten­kno­tens (270-Grad-Kurve), Mal­lor­cas er­war­tet Sie: Sa Ca­lo­bra. Wie eine Schlan­ge win­det sich das Ge­wirr von Stra­ßen auf acht Ki­lo­me­tern zum Meer hi­nun­ter. Wie­der hoch sau­sen Sie via Coll de Puig Ma­jor, dem höchs­ten Über­gang der In­sel, vom Stau­see Gorg Blau tal­wärts ins char­man­te Dörf­chen For­nal­utx und wei­ter zu Ihrem Etap­pen­ziel Sóller.

Ohne den »Ab­ste­cher« nach Sa Ca­lob­ra ver­kürzt sich die Stre­cke auf 70 Ki­lo­me­ter und 950 Hö­hen­me­ter.

Tag 7: Sóller - Palma/Can Pastilla, 45 km bzw. 100 km,  700 Hm bzw. 2100 Hm

Mit dem Meer zu Ihrer Rech­ten geht es gleich zur Sache - und rauf auf den Ren­ner. Abwechslungs-, kurven-, aus­sichts­reich und schweiß­trei­bend stam­pfen Sie, hoch über dem Meer, auf der herr­li­chen Küs­ten­stra­ße in das ma­le­ri­sche Künst­ler­dorf Deia.

Next Stop: Vall­de­mos­sa, ein nicht min­der schö­nes Berg­dorf in einer pracht­vol­len me­di­ter­ra­nen Land­schaft. Etwas wei­ter west­lich war­tet der Torre d'es Ver­ger, der äl­tes­te Wehr­turm der In­sel mit sen­sa­ti­o­nel­ler Aus­sicht auf die Nord­küste.

Mit Dau­er­blick auf das blitz­blaue Mit­tel­meer kur­beln Sie nach An­dratx. Spä­tes­tens jetzt soll­ten Sie noch ein­mal pau­sie­ren und Ihre En­er­gie­spei­cher auf­fül­len. Denn die nun fol­gen­den Ki­lo­me­ter mit den teils gif­ti­gen An­stie­gen und ra­san­ten Ab­fahr­ten wer­den noch ein­mal das Lak­tat in Ihre Ober­schen­kel trei­ben und Sie und Ihren Puls bei Lau­ne hal­ten. Da­für ist der letzte Ab­schnitt nach so­wie durch Palma Ge­nuss pur.

Ins­ge­samt kön­nen Sie heute aus vier ver­schie­de­nen Rou­ten von 40 bis 100 Ki­lo­me­ter mit 700 bis 2.100 Hö­hen­me­ter wäh­len.

Tag 8: Abreise von Palma/Can Pastilla:

Wir kön­nen nur all­zu gut nach­voll­zie­hen, dass Sie keine Lust auf Heim­flie­gen ver­spü­ren. Blei­ben Sie noch ein paar Ta­ge, egal ob zum Ra­deln oder Fau­len­zen. Un­ser Hotel in Palma/Can Pastilla hat si­cher noch ein schö­nes Zim­mer für Sie frei ...

  • 7 x Übernachtung nationales 3*/4*Niveau
  • 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 7 x Abendmenü vom Buffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • Übersichtskarte plus Tages-Kartenblätter in Deutsch und Englisch
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch
Hotels, 3*/4*Niveau

Saison A

30.03.2025-31.05.2025
05.10.2025-19.10.2025

Saison B

01.06.25-22.06.25
07.09.25-04.10.25

Preis p. P. im DZ / HP 849,- € 979,- €
Preis im EZ / HP 1.099,- € 1.299,- €
Zusatznächte / HP - Palma/Can Pastilla
Preis p. P. im DZ 68,- €
Preis im EZ 108,- €
Leihräder nur auf Anfrage

Orts-/Kurtaxe, pro Person:

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Anreise:

Jeden Sonntag, vom 30.03. bis 22.06.2025, sowie jeden Sonntag, vom 07.09. bis 19.10.2025

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen, ab 6 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich

Touren Charakter: Rennradler

Sie nennen sich selbst Renn­rad­ler und haben Ihre Freude an ker­ni­gen 100-Kilo­meter-Etappen. Hüge­lige Ta­ges­etap­pen mit ent­spre­chen­den Hö­hen­me­tern schaffen Sie easy und fast ohne zu schnaufen. Und rau­schen­de Ab­fahrten, ja die brin­gen Ihr Blut in Wal­lung. Dank der Kraft in Ihren Bei­nen sind Ihnen ent­spann­te An­künf­te sicher.

Topografie

Die Topo­gra­fie die­ser Rund­fahrt ist dif­fe­ren­ziert und ab­wechs­lungs­reich: Flach­pas­sa­gen, wel­li­ges Ter­rain, kurze Ram­pen und lange An­stie­ge. Von allem et­was! Am sieb­ten Rad­tag ste­hen Rou­ten mit ver­schie­de­nen An­for­de­rungs­pro­fi­len zur Wahl.

Wegbeschaffenheit

Die Stra­ßen Mal­lor­cas sind bes­tens in Schuss und eig­nen sich her­vor­ra­gend zum Renn­ra­deln.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten.

Flug-Anreise

Flughafen: Palma de Mallorca (PMI)

Die Flug­an­rei­se er­folgt zum Flug­ha­fen Pal­ma de Mal­lor­ca. Die­ser ist zir­ka 3 Kilo­meter von un­se­ren Ver­trags­ho­tels ent­fernt und be­quem per Taxi er­reich­bar.

Hinweise zur Flugbuchung

Damit Sie in den Ge­nuss von güns­ti­gen Flü­gen kom­men, em­pfeh­len wir Ih­nen, Ih­ren Flug so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Bu­chungs­be­stä­ti­gung bzw. so­bald die Durch­füh­rung Ihrer Rad­rei­se ga­ran­tiert ist. Danke!

Mindestteilnehmerzahl

Für diese Radreise ist eine Min­dest­teil­neh­mer­zahl von 2 Per­so­nen er­for­der­lich. Bei Absage der Rad­rei­se wer­den auf den Rei­se­preis ge­leis­te­te Zah­lun­gen um­ge­hend er­stat­tet. Wei­te­re An­sprü­che be­ste­hen nicht. Mit dem Erreichen der Min­dest­teil­neh­mer­zahl wird die­se Rad­rei­se ga­ran­tiert durch­ge­führt.

Unterkünfte

Auf der Balearen Insel erwarten Sie komfortable Hotels des landestypischen 4*Niveaus, teilweise auch 3*Komfort-Niveau. In Sóller nächtigen Sie in einem einfacherem aber sehr netten 2*/3*Hotel. Die Unterkünfte sind meist direkt am Meer gelegen.

Gepäcktransport

Bei allen Strecken- und Rund­rei­sen ist der Trans­port Ihres Ge­päcks von Hotel zu Hotel in den Basis­leis­tun­gen in­klu­diert. Sie stel­len dieses je­weils am Mor­gen für unse­ren Kur­ier be­reit, be­vor Sie sich auf die Rad­etappe be­ge­ben. Wenn Sie am spä­ten Nach­mit­tag oder frü­hen Abend in der näch­sten Un­ter­kunft ein­tref­fen, war­tet es dort be­reits auf Sie. Für alle Fälle den­noch eine Gar­ni­tur Klei­dung zum Wech­seln in Ihre Sat­tel­tasche zu packen, emp­feh­len wir Ihnen vor al­lem bei kur­zen Etap­pen, die Sie unter Um­stän­den schnel­ler zu­rück­legen als der Ge­päck­fahrer.

Reiseversicherung

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen.

Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

Beschreibung

»Vamos!« Hier­mit er­halten Sie die Start­frei­ga­be für Ihre ra­san­te Rei­se ins ras­si­ge, un­ge­brems­te Glück! Mal­lor­ca er­war­tet Sie be­reits sehn­süch­tig und möch­te Ihnen am liebs­ten alle Insel-Schön­hei­ten zeit­gleich zei­gen. Mit Insel-Schönhei­ten meint Mal­lor­ca na­tür­lich jetzt mehr die At­trak­ti­o­nen, die die Land­schaft zu bie­ten hat  ;-). Es ist schließ­lich eine Renn­rad­rei­se. Und auf einer Renn­rad­rei­se kon­zen­triert man sich auf das We­sent­li­che, macht sein Ding und tut, wes­we­gen man hier ist: Tre­ten, flit­zen, sau­sen, ja­gen, schwit­zen, keu­chen, rauf­schal­ten, run­ter­schal­ten, ein­kli­cken, aus­kli­cken. Egal ob nun ein Männ­lein oder Weib­lein im Tri­kot steckt, den Rei­zen Mal­lor­cas ent­kommt nie­mand. Die Mallorca-Rundfahrt: Run­dum atem­be­rau­bend und un­ter Renn­rad­lern sehr be­liebt: 1 x In­sel to­tal, pur & un­be­schwert!

Anreise:

Jeden Sonntag, vom 30.03. bis 22.06.2025, sowie jeden Sonntag, vom 07.09. bis 19.10.2025

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen, ab 6 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich

Bildrechte: Pedalo Reisen


Reiseverlauf

1. Tag: Individuelle Anreise nach Palma/Can Pastilla
2. Tag: Rundfahrt Puig de Randa 70 km, 900 Hm
3. Tag: Palma/Can Pastilla - Can Picafort 75 km, 350 Hm
4. Tag: Rundfahrt Sineu & Petra 95 km, 800 Hm
5. Tag: Rundfahrt Cap de Formentor 100 km, 1400 Hm
6. Tag: Can Picafort - Sóller 100 km, 950 Hm - 1.800 Hm
7. Tag: Sóller - Palma/Can Pastilla 45 km bzw. 100 km,  700 Hm bzw. 2100 Hm
8. Tag: Abreise von Palma/Can Pastilla

Tag 1: Anreise nach Palma/Can Pastilla:

Sie kommen be­reits früh­zei­tig an­ge­flo­gen? Toll! Dann pa­cken Sie gleich die erste Aus­fahrt zum 542 Me­ter ho­hen Klos­ter­berg Puig de Randa. Alle an­de­ren ver­trei­ben sich die Zeit in Palma oder fei­ern ein­fach ihre An­kunft, ge­nie­ßen das Flair und las­sen sich von der spa­ni­schen Sonne ver­wöh­nen.

Tag 2: Rundfahrt Puig de Randa, 70 km, 900 Hm

Zuerst ist »rad-flanieren« ent­lang des Bal­ler­manns an­ge­sagt, da­nach bringt das fla­che bis leicht wel­li­ge Ter­rain Ihren Kreis­lauf in Schwung. Wenn nicht be­reits am Vor­tag er­le­digt, neh­men Sie jetzt die herr­li­chen Ser­pen­ti­nen zum Klos­ter Ran­da unter die Rä­der. Von Santa Ma­ria aus steu­ern Sie folg­lich auf zwei rie­si­ge, an die Do­lo­mi­ten er­in­nern­de, Ber­ge zu und er­rei­chen das hüb­sche Städt­chen Alaro.

Einmal noch tief Luft ho­len und ab in den ab­wechs­lungs­rei­chen An­stieg auf den Coll d'Honor zum Berg­dörf­chen Orient. Es geht mal rauf, mal run­ter und schluss­end­lich in vie­len klei­nen Ser­pen­ti­nen hoch zum Gip­fel. Falls Sie im An­stieg Ihre Form tes­ten wol­len, wer­den Sie sicher auf den einen oder an­de­ren Renn­rad­ler tref­fen, der zu einem »Spiel­chen« be­reit ist. Schnell Schweiß­per­len von der Stirn wi­schen, Brille zu­recht­rü­cken und schon geht's rau­schend tal­wärts.

Über Llucmajor, Algaida und Sant Jordi ge­langen Sie zu­rück nach Can Pastilla.

Tag 3: Palma/Can Pastilla - Can Picafort, 75 km, 350 Hm

Auf zur Insel­durch­que­rung! Ge­mäch­lich schlän­geln Sie sich raus aus Palma und stre­ben der In­sel­mit­te zu. Die Beine krei­sen rhyth­misch, der Fahrt­wind pfeift um Oh­ren und Na­se, das Ter­rain ist flach und lädt zum Tem­po ma­chen ein.

Die Wel­len, die sich Ihnen heute in den Weg stel­len, neh­men Sie mit dem gro­ßen Ket­ten­blatt. Doch ge­mach, ge­mach! Hin und wie­der soll­ten Sie schon Ihr be­helm­tes Renn­rad­ler­haupt er­he­ben, den Blick über die frucht­ba­re Ebene Es Plá schwei­fen las­sen und sich an der zu Ihrer Lin­ken be­find­li­chen Berg­welt der Serra de Tra­mun­ta­na er­göt­zen.

In Santa Ma­ria del Cami oder spä­tes­tens in Inca dür­fen Sie sich - in einem der authen­ti­schen Wein­kel­ler - all den Köst­lich­kei­ten hin­ge­ben, die die mal­lor­qui­ni­sche Küche zu bie­ten hat. Via Sa Pob­la geht es nach Can Pi­ca­fort und, nach dem Tausch der Rad­schu­he ge­gen Ba­de­schlap­fen, ha­ben Sie Ihr Ziel er­reicht. End­sta­ti­on Strand!

Tag 4: Rundfahrt Sineu und Petra, 95 km, 800 Hm

»Typisch Mallorca!« wer­den Sie nach der heu­ti­gen Tour sa­gen! Vor Ihnen (er­neut) die Wei­te der mal­lor­qui­ni­schen Ebene Es Plá, hin­ter Ihnen das wei­te blaue Meer. In Mu­ro kön­nen Sie im Mu­seo Et­no­lo­gi­co alles über das frü­he­re All­tags­le­ben der Mal­lor­qui­ner er­fah­ren, sich da­nach von dem sanft wel­ligen Ter­rain und den kaum be­fah­re­nen Ne­ben­stra­ßen ein brei­tes Grin­sen ins Ge­sicht zau­bern lassen.

Pflicht­stopp für alle Renn­rad­ler: Petra! Auf dem Markt­platz tref­fen Sie je­der­zeit Gleich­ge­sinn­te zum Fach­sim­peln. Mit den neu­es­ten Renn­rad­news in der Tri­kot­ta­sche ma­chen Sie sich auf in Rich­tung ge­o­gra­fi­scher In­sel­mit­te: Das ma­le­ri­sche Städt­chen Sineu thront hoch über der Ebe­ne und ist, dank sei­ner mar­kan­ten Sil­hou­ette, schon von wei­tem zu erspähen.

Durch ver­träum­te mal­lor­qui­ni­sche Land­städt­chen mit den ty­pisch spa­ni­schen Wind­müh­len und spek­ta­ku­lä­ren Aus­sichts­punk­ten am We­ges­rand ge­lan­gen Sie zu­rück zur Küs­te und nach Can Picafort.

Tag 5: Rundfahrt Cap de Formentor, 100 km, 1.400 Hm

Bevor Sie am Cap de For­men­tor das Mee­res­rau­schen ver­neh­men dür­fen, zie­hen Sie »zum Warm­fah­ren« eine kleine Schlei­fe land­ein­wärts. Kleine »Ge­mein­hei­ten« müs­sen schon drin sein, stimmt's?!

Von Port de Pol­len­ca führt Sie die kur­ven­rei­che Pass­stra­ße hi­nauf in die zer­klüf­te­te Ge­birgs­land­schaft von For­men­tor. Der Pa­no­ra­ma­stopp am Aus­sichts­punkt Mi­ra­dor del la Nao: Atem­be­rau­bend - in über 200 Me­tern Tie­fe tobt das Meer. In stän­di­gem Auf und Ab, und mit gran­di­o­sem Blick auf das Mit­tel­meer, win­det sich die Stra­ße wei­ter zum wei­ßen Leucht­turm des Kaps em­por. Ge­nie­ßen Sie einen Café und die gran­di­o­se Aus­sicht auf die wil­de Küs­ten­land­schaft in der Sonne am Leucht­turm.

Nicht min­der spek­ta­ku­lär dann die Rück­fahrt. Ab Port de Pol­len­ca heißt es dann wie­der Meer­luft at­men und die »blau-weiße« Glück­se­lig­keit (Him­mel, Meer und Wol­ken) ge­nie­ßen. Der Traum von einer Küs­ten­stra­ße bringt Sie über Al­cú­dia wie­der zu­rück nach Can Pi­ca­fort.

Tag 6: Can Picafort - Sóller, 100 km, 950 Hm bzw. 1800 Hm

Aus der Bucht von Al­cú­dia geht es über Sa Pob­la nach Sel­va. Der An­stieg auf den Coll de Sa Ba­taia zum Klos­ter Lluc be­grüßt Sie in der Ge­birgs­welt der Tra­mun­ta­na. Schlag­ar­tig sind nun Ihre Klet­ter­qua­li­tä­ten ge­fragt. Rund 10 Ki­lo­meter lie­gen vor Ihnen, die alles ha­ben, was ein Pass bie­ten muss: Enge Keh­ren, schöne Aus­bli­cke und rup­pi­ge An­stie­ge. Die Wei­ter­fahrt zum High­light des heu­ti­gen Ta­ges ist wel­lig und mit schö­nen Aus­bli­cken ge­spickt.

Dann heißt es kräf­tig an den Brem­sen zer­ren und rechts ab­bie­gen. Die spek­ta­ku­lärs­te Stra­ße, in­klu­si­ve des be­rühm­ten Kra­wat­ten­kno­tens (270-Grad-Kurve), Mal­lor­cas er­war­tet Sie: Sa Ca­lo­bra. Wie eine Schlan­ge win­det sich das Ge­wirr von Stra­ßen auf acht Ki­lo­me­tern zum Meer hi­nun­ter. Wie­der hoch sau­sen Sie via Coll de Puig Ma­jor, dem höchs­ten Über­gang der In­sel, vom Stau­see Gorg Blau tal­wärts ins char­man­te Dörf­chen For­nal­utx und wei­ter zu Ihrem Etap­pen­ziel Sóller.

Ohne den »Ab­ste­cher« nach Sa Ca­lob­ra ver­kürzt sich die Stre­cke auf 70 Ki­lo­me­ter und 950 Hö­hen­me­ter.

Tag 7: Sóller - Palma/Can Pastilla, 45 km bzw. 100 km,  700 Hm bzw. 2100 Hm

Mit dem Meer zu Ihrer Rech­ten geht es gleich zur Sache - und rauf auf den Ren­ner. Abwechslungs-, kurven-, aus­sichts­reich und schweiß­trei­bend stam­pfen Sie, hoch über dem Meer, auf der herr­li­chen Küs­ten­stra­ße in das ma­le­ri­sche Künst­ler­dorf Deia.

Next Stop: Vall­de­mos­sa, ein nicht min­der schö­nes Berg­dorf in einer pracht­vol­len me­di­ter­ra­nen Land­schaft. Etwas wei­ter west­lich war­tet der Torre d'es Ver­ger, der äl­tes­te Wehr­turm der In­sel mit sen­sa­ti­o­nel­ler Aus­sicht auf die Nord­küste.

Mit Dau­er­blick auf das blitz­blaue Mit­tel­meer kur­beln Sie nach An­dratx. Spä­tes­tens jetzt soll­ten Sie noch ein­mal pau­sie­ren und Ihre En­er­gie­spei­cher auf­fül­len. Denn die nun fol­gen­den Ki­lo­me­ter mit den teils gif­ti­gen An­stie­gen und ra­san­ten Ab­fahr­ten wer­den noch ein­mal das Lak­tat in Ihre Ober­schen­kel trei­ben und Sie und Ihren Puls bei Lau­ne hal­ten. Da­für ist der letzte Ab­schnitt nach so­wie durch Palma Ge­nuss pur.

Ins­ge­samt kön­nen Sie heute aus vier ver­schie­de­nen Rou­ten von 40 bis 100 Ki­lo­me­ter mit 700 bis 2.100 Hö­hen­me­ter wäh­len.

Tag 8: Abreise von Palma/Can Pastilla:

Wir kön­nen nur all­zu gut nach­voll­zie­hen, dass Sie keine Lust auf Heim­flie­gen ver­spü­ren. Blei­ben Sie noch ein paar Ta­ge, egal ob zum Ra­deln oder Fau­len­zen. Un­ser Hotel in Palma/Can Pastilla hat si­cher noch ein schö­nes Zim­mer für Sie frei ...


Leistungen

  • 7 x Übernachtung nationales 3*/4*Niveau
  • 7 x reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • 7 x Abendmenü vom Buffet
  • Gepäcktransport Un­ter­kunft zu Un­ter­kunft
  • sorgfältig aus­ge­ar­bei­te­te Stre­cken­führung
  • PEDALO App und/oder GPS-Daten
  • Übersichtskarte plus Tages-Kartenblätter in Deutsch und Englisch
  • 7-Tage Servicehotline in Deutsch und Englisch


Preise 2025

Hotels, 3*/4*Niveau

Saison A

30.03.2025-31.05.2025
05.10.2025-19.10.2025

Saison B

01.06.25-22.06.25
07.09.25-04.10.25

Preis p. P. im DZ / HP 849,- € 979,- €
Preis im EZ / HP 1.099,- € 1.299,- €
Zusatznächte / HP - Palma/Can Pastilla
Preis p. P. im DZ 68,- €
Preis im EZ 108,- €
Leihräder nur auf Anfrage

Orts-/Kurtaxe, pro Person:

Diese ist, so­weit fäl­lig, di­rekt vor Ort im Ho­tel zu ent­rich­ten und nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten.

Anreise:

Jeden Sonntag, vom 30.03. bis 22.06.2025, sowie jeden Sonntag, vom 07.09. bis 19.10.2025

Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen, ab 6 Personen Sondertermine auf Anfrage möglich


Reiseinfos

Touren Charakter: Rennradler

Sie nennen sich selbst Renn­rad­ler und haben Ihre Freude an ker­ni­gen 100-Kilo­meter-Etappen. Hüge­lige Ta­ges­etap­pen mit ent­spre­chen­den Hö­hen­me­tern schaffen Sie easy und fast ohne zu schnaufen. Und rau­schen­de Ab­fahrten, ja die brin­gen Ihr Blut in Wal­lung. Dank der Kraft in Ihren Bei­nen sind Ihnen ent­spann­te An­künf­te sicher.

Topografie

Die Topo­gra­fie die­ser Rund­fahrt ist dif­fe­ren­ziert und ab­wechs­lungs­reich: Flach­pas­sa­gen, wel­li­ges Ter­rain, kurze Ram­pen und lange An­stie­ge. Von allem et­was! Am sieb­ten Rad­tag ste­hen Rou­ten mit ver­schie­de­nen An­for­de­rungs­pro­fi­len zur Wahl.

Wegbeschaffenheit

Die Stra­ßen Mal­lor­cas sind bes­tens in Schuss und eig­nen sich her­vor­ra­gend zum Renn­ra­deln.

Wegfindung & Orientierung

Sie rad­eln indi­vi­duell nach Kar­ten­ma­ter­ial und/oder GPS-Daten.

Flug-Anreise

Flughafen: Palma de Mallorca (PMI)

Die Flug­an­rei­se er­folgt zum Flug­ha­fen Pal­ma de Mal­lor­ca. Die­ser ist zir­ka 3 Kilo­meter von un­se­ren Ver­trags­ho­tels ent­fernt und be­quem per Taxi er­reich­bar.

Hinweise zur Flugbuchung

Damit Sie in den Ge­nuss von güns­ti­gen Flü­gen kom­men, em­pfeh­len wir Ih­nen, Ih­ren Flug so früh wie mög­lich zu bu­chen. Bitte aber erst nach Er­halt Ihrer PEDALO Bu­chungs­be­stä­ti­gung bzw. so­bald die Durch­füh­rung Ihrer Rad­rei­se ga­ran­tiert ist. Danke!

Mindestteilnehmerzahl

Für diese Radreise ist eine Min­dest­teil­neh­mer­zahl von 2 Per­so­nen er­for­der­lich. Bei Absage der Rad­rei­se wer­den auf den Rei­se­preis ge­leis­te­te Zah­lun­gen um­ge­hend er­stat­tet. Wei­te­re An­sprü­che be­ste­hen nicht. Mit dem Erreichen der Min­dest­teil­neh­mer­zahl wird die­se Rad­rei­se ga­ran­tiert durch­ge­führt.

Unterkünfte

Auf der Balearen Insel erwarten Sie komfortable Hotels des landestypischen 4*Niveaus, teilweise auch 3*Komfort-Niveau. In Sóller nächtigen Sie in einem einfacherem aber sehr netten 2*/3*Hotel. Die Unterkünfte sind meist direkt am Meer gelegen.

Gepäcktransport

Bei allen Strecken- und Rund­rei­sen ist der Trans­port Ihres Ge­päcks von Hotel zu Hotel in den Basis­leis­tun­gen in­klu­diert. Sie stel­len dieses je­weils am Mor­gen für unse­ren Kur­ier be­reit, be­vor Sie sich auf die Rad­etappe be­ge­ben. Wenn Sie am spä­ten Nach­mit­tag oder frü­hen Abend in der näch­sten Un­ter­kunft ein­tref­fen, war­tet es dort be­reits auf Sie. Für alle Fälle den­noch eine Gar­ni­tur Klei­dung zum Wech­seln in Ihre Sat­tel­tasche zu packen, emp­feh­len wir Ihnen vor al­lem bei kur­zen Etap­pen, die Sie unter Um­stän­den schnel­ler zu­rück­legen als der Ge­päck­fahrer.

Reiseversicherung

Reise­ver­sicher­ungen sind in unse­ren Prei­sen nicht inbe­grif­fen.

Auf jeden Fall emp­feh­len wir Ihnen den Ab­schluss einer Reise­rück­tritts­ver­sicherung!

letzte Änderung: 06.03.2025